Als im September der Brand der Stadthalle Tivoli in Kastellaun die beiden geplanten Popkonzerte des Musikforums „The Greatest Show“ zunichte machte, saß der Schock, insbesondere im Jugendchor „No Limits“, tief. Umso größer war die Begeisterung in den Chören, als die Nachholtermine für das Jubiläumskonzert standen. Monatelanges Proben und Vorbereiten, aber vor allem riesige Vorfreude sollten nun endlich zu einem guten Ende führen.
Unter dem Motto „The Greatest Show must go on“ hatten sich der Jugendchor No Limits und seine Gäste (Chor „Spirit“ und A-Chor der „Kastellauner Kirchturmpatzen“) noch einmal intensiv auf dieses Wochenende vorbereitet. Am Ende konnten sie es kaum erwarten, das Programm auf die Bühne zu bringen.
Am 12. und 13. November war es dann soweit. Nach den Erlebnissen der vergangenen Wochen war es für die Chöre ein ganz besonderer und emotionaler Moment, endlich gemeinsam auf der Bühne stehen zu dürfen.Mit den Räumlichkeiten der FEG Simmern stand dafür eine tolle neue Location zur Verfügung.
Auch wenn krankheitsbedingt noch einige Solistenparts kurzfristig neu verteilt werden mussten, hatten die Chöre einen Riesenspaß und sorgten für zwei rundum gelungene Konzerte mit jeweils knapp 400 Zuschauern. Während im ersten Teil die Chöre teils getrennt, teils gemeinsam überwiegend Klassiker der Pop- und Rockgeschichte wie „Don´t stop me now“ (Queen), „Fix you“ (Coldpay), „Africa“ (Toto) oder „Imagine“ (Lennon) zum Besten gaben, standen nach der Pause die Songs des Musicalfilms „The Greatest Show“ auf dem Programm. Was „No Limits“ hier auf die Bühne zauberte, war sensationell. Hervorragende choreigene Solisten, gezielt eingesetzte Choreografien, eine professionelle Band sowie Licht- und Toneffekte und ein begeistertes Publikum sorgten für eine berauschende Stimmung und für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis, das sicherlich niemand so schnell vergessen wird!
Ermöglicht wurden die Nachholkonzerte durch die freundliche Unterstützung der Firmen Heinrichs und Westenergie, der Sczech-Stiftung, der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung, dem Kreischorverband Rhein-Hunsrück und dem Landeschorverband Rheinland-Pfalz sowie einigen privaten Spendern.